Demokraten wählen keine Rassisten!

Unter dem Titel „Demokraten wählen keine Rassisten! – AfD in Bayern, neonazistische Kameradschaften und Reichsbürger“ findet in Treuchtlingen eine Podiumsdiskussion mit Stimmkreiskandidat/ innen der demokratischen Parteien zur Landtagswahl 2018 in Bayern statt. Veranstalter ist das Landkreisbündnis gegen Rechts Weißenburg – Gunzenhausen.

Demokraten wählen keine Rassisten!

Zugesagt für Donnerstag, den 04. Oktober (Stadthalle, Beginn 19 Uhr) haben bislang Winfried Kucher (Bündnis 90/ Die Grünen), Heinz Rettlinger (Die Linke), Gabriele Bartram (FDP), Wolfgang Hauber (Freie Wähler), Reinhard Ebert (ÖDP), Markus Stephan Wagner (Piratenpartei) und Harald Dösel (SPD). Landtagsabgeordneter Manuel Westphal hat uns mitgeteilt, diesen Termin aus organisatorischen Gründen nicht wahrnehmen zu können. Ob für ihn ein Listenkandidat der CSU am Podium teilnehmen wird, ist aktuell noch nicht bekannt.

Mit dieser Veranstaltung will das Landkreisbündnis gegen Rechts den drohenden Einzug der AfD in den bayerischen Landtag thematisieren sowie ein entschlossenes Vorgehen gegen rechtsradikale Strukturen in Bayern diskutieren. Ursula Starck wird für das Landkreisbündnis gegen Rechts die Anwesenden begrüßen. Es folgt ein Kurzvortrag von Birgit Mair vom Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung, Nürnberg, mit dem Thema „Extreme Rechte und Rassismus in Bayern“. Moderieren wird die Podiumsdiskussion Ulli Schneeweiß von ver.di Nürnberg.

Der Veranstalter behält sich gemäß § 6 VersG /Art. 10 BayVersG vor, Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Veranstaltung auszuschließen.

Weißenburg/Pappenheim: 30 Monate Haft für Besitz von Kriegswaffen und mehrfachen Waffenbesitzes

Das Weißenburger Amtsgericht verurteilte einen vermeintlich rechten Waffennarren wegen Besitzes von Kriegswaffen und mehrfachen Waffenbesitzes zu einer Gesamtgefängnisstrafe von 30 Monaten. Beim 53-jährigen Bankangestellten aus Pappenheim wurde im Dezember 2016 bei einer Hausdurchsuchung ein großes Waffenarsenal mit Kriegswaffen, Waffenteilen von vollautomatischen Maschinenpistolen und 100.000 Schuss Munition gefunden.

In der Verhandlung gab der Mann an, sein Haus in Pappenheim im Jahr 1993 gekauft zu haben. Im Anbau des Hauses sei er in einem Fehlboden zufällig bei Umbauarbeiten auf die Waffen gestoßen. In einem Geheimversteck habe er auch Bilder von Adolf Hitler und Joseph Goebbels, eine Ausgabe von “ Mein Kampf“ sowie eine Hakenkreuzfahne. Da dies bisher nicht bekannt war, wird es wegen den verbotenen Nazisymbolen ein weiteres Strafverfahren geben.

Auf dem Anwesen wurde auch ein Schild mit der Aufschrift “ Hier verlassen Sie die Bundesrepublik Deutschland“ gefunden. Weshalb der Verdacht nahe liegt, dass es sich bei dem Pappenheimer womöglich um einen Reichsbürger handelt.

Aktion „Demokratie find’ ich gut“ stoppte in Weißenburg

Am Dienstag, den 10. Juli 2018, stoppte der Demokratiebus der Aktion „Demokratie find’ ich gut“ auf Einladung vom Bayerischen Bündnis für Toleranz, das Evangelische Bildungswerk und dem Landkreisbündnis gegen Rechts Weißenburg-Gunzenhausenauf auf dem Weißenburger Marktplatz.

In einem Videobeitrag berichten die Organisatoren über diesen Halt in der Großen Kreisstadt. Das Video dazu findet sich hier!

Demokratiebus kommt nach Weißenburg

Das Bayerische Bündnis für Toleranz, das Evangelische Bildungswerk und das Landkreisbündnis gegen Rechts Weißenburg-Gunzenhausen laden mit ihrer Aktion „Demokratie find’ ich gut“ zum Gespräch und zum Nachdenken über Demokratie ein.

Demokratie bedeutet mehr, als dass die Mehrheit entscheidet. Demokratie bedeutet unter anderem auch Menschenrechte, Minderheitenschutz, Gewaltenteilung. Neben den Landtagswahlen gibt es für die Bürger viele weitere Entscheidungen in diesem Jahr zu treffen, die ein biss­chen mehr im Schatten stehen. Pfarrgemeinderatswahlen, Kirchenverwaltungswahlen, Kirchenvorstandswahlen, Betriebsratswahlen, Wahlen in Vereinen, an Schulen usw.

Die Aktion „Demokratie find’ ich gut“ versteht sich als Einladung zur Auseinandersetzung mit Demokratie. Sie will thematisieren, wie viele unterschiedliche Aspekte eine gelebte Demokratie umfasst, und verdeutlichen, an wie vielen Orten es (auch) demokratische Strukturen gibt. Im Juli und im September ist nun der Demokratiebus – ein cremefarbener Doppel­decker-Oldtimer – jeweils eine Woche in Bayern unterwegs und besucht insgesamt 15 Orte. In Weißenburg steht er am Dienstag, 10. Juli, von 13 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz.

Weißenburger Literaturnacht Spezial zum 85. Jahrestag der Bücherverbrennung

Im Mai jährt sich die „Bücherverbrennung“ zum 85. Mal. Sie war der Auftakt zum Verbot unzähliger Bücher und zur Vertreibung praktisch aller namhaften Schriftsteller aus Deutschland, sei es wegen ihrer politischen Gesinnung oder wegen ihrer jüdischen Herkunft. Ihre Bücher verschwanden aus Buchhandlungen, Bibliotheken und Privathaushalten.

Bei fast allen betroffenen Schriftstellern wurde das Vermögen konfisziert, sie mussten ins Ausland fliehen und waren ihres Publikums beraubt. Nach Beendigung der Naziherrschaft konnten oder wollten nur Einzelne auf dem deutschen Buchmarkt wieder Fuß fassen, viele sind in Vergessenheit geraten.

Die Weißenburger Literaturnacht hat sich anläßlich des Jahrestages die verfemten Schriftsteller zum Thema gemacht. Auf Anregung und unter Mitveranstaltung des Landkreisbündnisses gegen Rechts.

Die Lesungen finden thematisch passend diesmal statt in den Buchhandlungen Meyer und Stoll, in der Lunabühne, im Luftschutzkeller in der Judengasse und im Musikbahnhof, in dem auch Stücke verbotener Musik gespielt werden. Die Lesenacht am 8. Mai beginnt an allen Orten um 19 Uhr, halbstündlich wird wiederholt. So kann man Einstiegsort und Reihenfolge frei wählen.

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei den Buchhandlungen oder in der Bibliothek, können aber auch am ersten Leseort erworben werden zum Preis von 5 Euro.

Höhepunkt und Abschluss ist ab 21:30 Uhr der Dämmerschoppen in der Stadtbibliothek mit Live- Musik mit Patrick Köbler am E-Piano.

Ellingen: Neonazi schlägt Jugendlichen blutig

Am Dienstag, den 31. Oktober 2017, verprügelte der Neonazi Danny B. aus Weißenburg gegen Mitternacht einen Jugendlichen im Ökonomiehof des Ellinger Schlosses.

Der Jugendliche war zwei Wochen davor Augenzeuge als Danny B. aus der Weißenburger Diskothek Soho rausflog, weil er dort handgreiflich gegen eine Bürgerin wurde und den Hitlergruß zeigte. Siehe dazu auch den Artikel „Weißenburg: Hitlergruß in Diskothek Soho“ vom 16. Oktober 2017.

Ergebnisse der Rechten bei der Bundestagswahl 2017 im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Der Bundestagswahlkreis 241 Ansbach umfasst die kreisfreie Stadt Ansbach sowie die Landkreise Ansbach und Weißenburg-Gunzenhausen. Bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 traten wieder rechte Kandidaten an.

Der Erststimmenkandidat der rechtspopulistischen Alternative für Deutschland (AfD), Dr. Wolfgang Marc Dörner aus Nürnberg, bekam ein Gesamtergebnis von 19.397 Stimmen und damit 10,55 Prozent. Davon stammen aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen 5.242 Stimmen.

Bei den Gesamt-Zweitstimmen erhielt die AfD mit 21.734 Stimmen ein Ergebnis von 11,78 Prozent. Aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen stammen davon 6.092 Stimmen. Die rechtsradikale Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) erhielt bei den Gesamt-Zweitstimmen 805 Stimmen und damit ein Ergebnis von 0,44 Prozent.  Davon stammen 184 Stimmen aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Siegfried Lang aus Burgsalach, kandidierte als Erstimmenkandidat im Bundestagswahlkreis 246 Roth. Er bekam ein Gesamtergebnis von 10.677 Stimmen und damit 10,07 Prozent. Er war von 1987 bis 2007 CSU-Mitglied und Gebietsverbandsvorsitzender des Gebietsverbandes Jura der CSU. Gehörte dem CSU-Bezirksvorstand an. Im Mai 2013 trat er der AfD bei. Seit 2015 ist er der Bezirksvorsitzender der AfD in Mittelfranken. Außerdem Mitglied im Landesfachausschuss Wirtschaft und Finanzen sowie stellv. Sprecher im Landesfachausschuss Gesundheit.

Weißenburg: Hitlergruß in Diskothek Soho

Der Weißenburger Neonazi Danny B. flog am Samstag, den 14. Oktober 2017, aus der Weißenburger Discothek SoHo. Er belästigte davor handgreiflich eine Bürgerin und äußerte mehrmals die Parole „Sieg Heil“.

Danny B. aus Weißenburg gehört seit vielen Jahren zum Führungskreis der Neonazis im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Siehe dazu auch den Artikel „Weißenburger Rechtsradikale klagten gegen das Verbot des militanten Kameradschaftsnetzwerkes „Freies Netz Süd“ (FNS)“ vom 19. Juli 2017.