Weißenburg: Erneut Aufkleber der rechtsradikalen Partei “Der 3. Weg” im Stadtgebiet aufgetaucht

Gleich von mehreren Bürger/innen der Stadt Weißenburg wurde nun das Landkreisbündnis gegen Rechts Weißenburg-Gunzenhausen auf fremdenfeindliche Aufkleber der rechtsradikalen Partei „Der III. Weg“ im Stadtgebiet aufmerksam gemacht.

Angebracht wurden sie an Straßenlaternen, Stromkästen, Kaugummi- und Zigarettenautomaten in der Bismarckanlage, Bürgermeister-Fleischmann-Straße, Schlachthofstraße, Voltzstraße, Westliche Ringstraße sowie beim Weißenburger Bahnhof an den Wänden der Bahnhofsunterführung, von Bushaltehäusern, des Fahrradunterstands und der Telefonzelle. Alle vorgefundenen Aufkleber wurden umgehend entfernt.

Lange bleiben die Aufkleber von rechtsradikalen Parteien und Organisationen in Weißenburg nicht kleben. Engagierte Bürger/innen rücken sofort zur Entfernung aus.

Zuletzt waren Anfang August 2015 am Weißenburger Parkhaus fremdenfeindliche Aufkleber der rechtsradikalen Partei „Der Dritte Weg“ aufgetaucht. Siehe auch den Artikel “Weißenburg: Aufkleber der rechtsradikalen Partei “Der 3. Weg” am Parkhaus” vom 10. August 2015.

Das Landkreisbündnis gegen Rechts Weißenburg-Gunzenhausen bittet auch weiterhin die Bevölkerung um Hinweise auf Ordnungswidrigkeiten und Straftaten mit rechtsradikalem Hintergrund. Diese sind bitte per E-Mail an kontakt@wug-gegen-rechts.de zu senden.

Weißenburg: NPD – Aufkleber an Eingangstüre der Arbeiterwohlfahrt

Wie dem Landkreisbündnis gegen Rechts mitgeteilt wurde, ist zwischen Mittwoch, dem 14. Oktober 2015 mittags, und Freitag früh, dem 16. Oktober 2015, ein Plakat gegen Rassismus von der Eingangstüre der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in der Obertorstraße abgerissen worden. Stattdessen wurden zwei Aufkleber der rechtsradikalen NPD auf die Tür geklebt.

Zuletzt war es Ende September im Bereich der Berliner Straße, zur Verteilung von rassistischen Flyer der rechtsradikalen NPD in Briefkästen gekommen. Siehe auch den Artikel “Weißenburg: NPD hetzt mit Flyern gegen Flüchtlinge” vom 7. Oktober 2015.

Weißenburg: NPD hetzt mit Flyern gegen Flüchtlinge

Wie dem Landkreisbündnis gegen Rechts mitgeteilt wurde, ist es Ende September im Bereich der Berliner Straße, zur Verteilung von rassistischen Flyer der rechtsradikalen NPD in Briefkästen gekommen. Die Flugblätter trugen die Überschrift „Asylbetrug macht uns Arm!“. Darin hetzt die Partei einmal mehr gegen Flüchtlinge.

Zuletzt waren ausländerfeindliche Aufkleber der NPD, ebenfalls im September 2015,  in der Westlichen Ringstraße an Straßenlaternen aufgetaucht. Siehe auch den Artikel “Weißenburg: Ausländerfeindliche NPD-Aufkleber im Umfeld der Post aufgetaucht” vom 23. September 2015.

Weißenburg: Flüchtlingsfeindliche Hetze am 3. Oktober ist ausgefallen

Gleich an mehreren Orten wollten extreme Rechte am Tag der Deutschen Einheit aufmarschieren, um gegen Flüchtlinge zu hetzen.

Aufruf
Michael F. hätte gerne die Hölle in Weißenburg ausbrechen gesehen. Er stand jedoch alleine auf dem Marktplatz.

Ein Versuch von Michael F. aus Weißenburg eine ähnliche Veranstaltung auf dem Weißenburger Marktplatz durchzuführen ist mangels Teilnehmer/innen ausgefallen. Einzig er selber erschien auf der illegalen Demonstration. In einem Posting auf Facebook beklagt er jetzt diesen Umstand.

Michael F.

Broschüre „Der alltägliche Faschismus“ jetzt online verfügbar

Unter dem Titel „Der alltägliche Faschismus“ veröffentliche der Kreisverband der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) Weißenburg-Gunzenhausen bereits in den 1980ern ein 51-seitiges Dokument zur Geschichte des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen zwischen 1933 bis 1945.

gew

Für die vier Kapitel „Aktivitäten und Erfolge der NSDAP bis 1933“, „Das Jahr 1933 und die Gleichschaltung“, „Die Ausschaltung der politischen Gegner“ sowie „Die Verfolgung der Juden“ wurden damals vorhandenen Zeitungsarchive im Landkreis ausgewertet. Erstmalig kann nun auch eine Onlineversion kostenlos auf der Internetseite vom Landkreisbündnis gegen Rechts Weißenburg-Gunzenhausen herunter geladen werden. Siehe hier.

Weißenburg: Ausländerfeindliche NPD-Aufkleber im Umfeld der Post aufgetaucht

Am Dienstag, den 22. Sptember 2015, entdeckten Anwohner/innen der Westlichen Ringstraße in Weißenburg ausländerfeindliche Aufkleber der NPD an ihren Straßenlaternen. In der Straße befindet sich auch eine viel frequentierte Filiale der Deutschen Post. Engagierte Nazigegner/innen entfernten umgehend die Aufkleber.

Zuletzt waren NPD-Aufkleber im August 2015  an insgesamt 40 Straßenlaternen im Nordosten von Weißenburg verteilt worden. Siehe auch den Artikel “Weißenburg: NPD wirbt mit Ausländerhass – Anwohner/innen der Dinkelsbühler Straße wehren sich” vom 10. August 2015.

Weißenburg: Rassistische Beleidigungen bei Schlägerei in Imbiss – Türkischer Ladeninhaber krankenhausreif geschlagen

Gegen 3 Uhr morgens ist es am Sonntag, den 9. August 2015, zu einem körperlichen Übergriff auf den Inhaber eines türkischen Schnellrestaurants in der Weißenburger Innenstadt gekommen. Eine bis zu 15-köpfige Gruppe wollte seine Rechnung nicht begleichen und schlug den Ladeninhaber krankenhausreif.

Dieser erlitt Verletzungen durch das Zerschlagen einer Biermaß an seinem Kopf. Weitere Verletzungen trug der 56-jährige an seinen Kniescheiben sowie den Innenflächen seiner Hand davon, als er sich beim anschließenden Sturz auf den Boden abstützen wollte.

Während der Auseinandersetzung kam es zu rassistischen Ausfällen. So fielen Beleidigungen wie „Scheiß Asylant!“ und „Scheiß Ausländer!“.

Weißenburg: Aufkleber der rechtsradikalen Partei „Der 3. Weg“ am Parkhaus

Am Samstag, den 8. August 2015, entfernten Nazi-Gegner/innen am Weißenburger Parkhaus erneut Aufkleber der rechtsradikalen Partei “Der 3. Weg”.

Zuletzt waren im Juli 2015 welche von ihnen am Weißenburger Bahnhof aufgetaucht. Siehe auch den Artikel “Weißenburg: Erneut Nazipropaganda am Weißenburger Bahnhof” vom 23. Juli 2015.

Weißenburg: NPD wirbt mit Ausländerhass – Anwohner/innen der Dinkelsbühler Straße wehren sich

Am Dienstag, den 5. August 2015, entdeckten Anwohner/innen der Dinkelsbühler Straße im Nordosten von Weißenburg ausländerfeindliche Aufkleber der NPD an ihren Straßenlaternen.

11180643_911455268927246_6791412380478106577_n
Nach vielen Jahren der Inaktivität versucht die NPD wieder mit Ausländerhass auf Wählerfang zu gehen. Die Anwohner/innen der Dinkelsbühler Straße machen da nicht mit. Kurzerhand entfernten die Nazi-Gegner/innen selbständig die Aufkleber.

Ein Anwohner der Dinkelsbühler Straße teilte dem Landkreisbündnis gegen Rechts Weißenburg-Gunzenhausen mit: „Wir haben diese zusammen mit unseren Nachbarn entfernt. Mitgeholfen dabei hat auch die zweite Bürgermeisterin Maria Schneller (CSU). Die Kommentare der Anwohner gingen von „beschränkt“ und „unfassbar“ bis „welche Deppen“. In der Dinkelsbühler Straße ist man sich einig, dass diese Klebeaktion wohl gerade das Gegenteil erreicht hat, was die Nazis wollten. Also tolle „Anti-Werbung für die NPD und ihre kruden Ideen.“

Zuletzt hatte die NPD im Juli 2015 islamophoben Parteipropagandaflyern in Weißenburg verteilt. Siehe auch den Artikel “Weißenburg: NPD-Flyer in Briefkästen” vom 30. Juli 2015.

Weißenburg: NPD-Flyer in Briefkästen

Am Donnerstag, den 30. Juli 2015, informierten mehrere Anwohner/innen der Wohnsiedlung im Nordosten der Stadt Weißenburg das Landkreisbündnis gegen Rechts Weißenburg-Gunzenhausen über das Vorfinden von islamophoben Parteipropagandaflyern der rechtsradikalen Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) in ihren Briefkästen.

Zuletzt hatte die NPD im Juli 2013 versucht mit einem Propaganda-Truck in die Innenstadt von Weißenburg zu kommen. Über 400 Weißenburgerinnen und Weißenburger stellten sich ihr damals friedlich in den Weg. Siehe auch den Artikel „400 Bürger/innen lassen NPD keine Chance“ vom 18. Juli 2013.